Biogasanlagen zur Vergärung kommunaler Bioabfälle bis 2020 (2. Auflage)

Kennzahlen der Studie

  • Studiennummer: 12-1318-2
  • Seitenzahl: ca. 600 Seiten
  • Erscheinungsdatum: geplant
  • Preis: 4.200,00 Euro

Vergärung, Kombination mit Kompostierung oder Retrofit bestehender Kompostierungsanlagen?

Die aktuelle Anzahl der Biogasanlagen zur Vergärung von Bioabfällen wird auf circa 400 mit einer geschätzten Kapazität von rund 3 Mio. t/a veranschlagt. Die Anzahl der Anlagen, die eine Kombination aus Vergärung und Nachkompostierung betreiben, beläuft sich auf ca. 250. Bei knapp 900 bestehenden Kompostierungsanlagen und den Vorteilen der Vergärung kommunaler Bioabfälle bzw. der Kombination aus Kompostierung und Vergärung gegenüber der reinen Kompostierung ist dies noch ein relativ geringer Anteil. Die Vorteile der Vergärung sind offensichtlich: So können durch das geschlossene System der Vergärung schädliche Emissionen von vornherein vermieden werden. Weiter bietet die Biogaserzeugung und -verstromung Erlöspotenziale aus der Stromvergütung und der Vermarktung der Abwärme.

Die Änderungen des Immissionsschutzes (TA Luft) bewirkten bisher nur zögerliche Investitionen in bestehende Anlagen. Doch Ersatzinvestitionen für Altanlagen aus den 90er Jahren werden bis 2020 zu einer deutlichen Ausweitung der Vergärung (bzw. der Kombination aus Kompostierung und Vergärung) führen: Getrieben durch Klimaschutzziele und stetig steigende Energiepreise gewinnen die Vorteile der Vergärung zunehmend an Gewicht; während die Nachteile der aufwendigen und teuren Anlagentechnik durch technologische Entwicklungen stetig verringert werden. Es wird in der Studie detailliert auf die Einzelfraktionen der kommunalen Bioabfälle eingegangen und Aufkommen sowie Vergärungsanteile prognostiziert.

Die daraus und aus anderen Einflussfaktoren abgeleitete Preisentwicklung in Kombination mit den Anlagenneubauten bildet das Marktvolumen sowohl für den Anlagenneubau als auch für den Anlagenbetrieb.

In der Abbildung des Gesamtmarktes der kommunalen Bioabfallentsorgung werden auf der Grundlage von 80 Experteninterviews folgende weitere Fragestellungen beantwortet:

  • Welche aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen bestehen für die Marktteilnehmer und wie werden diese sich entwickeln?
  • Welche Technologien und Systeme bei der Abfallsammlung und der –behandlung sind aktuell und zukünftig erfolgreich?
  • Wie ist der Status quo der Bioabfallentsorgung?
  • Welche Handlungsoptionen bestehen für die verschiedenen Marktteilnehmer?
  • Wie wird sich das Marktvolumen im Anlagenbau und –betrieb bis 2020 entwickeln?
  • Wie ist die Markt- und Wettbewerbsstruktur?
  • Welche Teilnehmer sind am Markt aktiv?
  • Welche Trends sowie Chancen und Risiken für die Marktteilnehmer sind in den nächsten Jahren zu erwarten?
  • Welche Strategien sind wie umsetzbar und werden zukünftig Erfolg versprechen?
  • Welche konkreten Fallbeispiele von Anlagen gibt es?
  • Wie werden die Entwicklungen nach 2020 sein?

Ziele und Nutzen

Die Studie gibt einen fundierten Einblick in aktuelle und zukünftige Entwicklungen bei der Entsorgung und Verwertung von kommunalen Bioabfällen. Die Entwicklungen, z.B. durch sich ändernde Rahmenbedingungen, werden detailliert dargestellt und analysiert, Fakten zu den Stoffströmen ermittelt und Prognosen zu den zukünftigen Stoffmengen und Marktstrukturen abgegeben. Das Wissen von aktuellen Kennzahlen, Potenzialen des Marktes, sowie Information zu den sich abzeichnenden Trends, Chancen und Risiken bietet einem Unternehmen die entscheidenden Vorteile bei der Positionierung auf dem Markt.

Methodik

trend:research setzt verschiedene Field- und Desk-Research-Methoden ein. Neben umfangreichen Intra- und Internet-Datenbank-Analysen (inkl. Zeitschriften, Publikationen, Konferenzen, Geschäftsberichte usw.) fließen für die Potenzialstudie circa 80 strukturierte Interviews mit folgenden Zielgruppen ein:

  • Kommunen und kommunale Abfallbetriebe
  • Private Anlagenbetreiber
  • Anlagenbauer
  • Entsorgungsunternehmen
  • Umweltämter, -ministerien und Experten

Die Auswertung der Ergebnisse aus Field- und Desk-Research führt zu abgesicherten Aussagen über Märkte, Trends, Wettbewerb und Handlungsoptionen im Bereich der Bioabfallvergärung. Mit Hilfe einer multivariaten Trend-Impact-AnalyseTM werden Daten und Informationen quantifiziert und in einer wissensbasierten Datenbank konzentriert. Daraus werden u.a. Szenarien gebildet und entsprechende Prognosen generiert

Zielgruppe

Mit Hilfe der Potenzialstudie können sich Anlagenbetreiber, Anlagenbauer, Kommunen, Projektentwickler und Banken einen Überblick über den Markt der kommunalen Bioabfallentsorgung verschaffen und zukünftige Marktpotenziale ableiten. Die Studie liefert Hilfestellungen für Unternehmen, die auf dem Gebiet der Bioabfallvergärung einsteigen oder ihre eigenen bisherigen Strategien überprüfen und anpassen wollen. Der Nutzen ergibt sich für Vorstände, Geschäftsführung, Strategie-, Unternehmens- und Konzernplanung sowie Marketing und Vertrieb.

Studie bestellen

Bestellübersicht

1x Potenzialstudie
Biogasanlagen zur Vergärung kommunaler Bioabfälle bis 2020 (2. Auflage)
4.200,00 Euro 1

Zusätzliche Kopien
(je 400,00 Euro 1):

Anzahl Ändern

Anzahl der Kopien ändern

Wie viele zusätzliche Kopien möchten Sie bestellen?

0

Bestätigen

Rechnungsadresse

Die gekennzeichneten Felder (*) sind Pflichtfelder

Abweichende Lieferadresse?

Lieferadresse

Ihre Daten werden von uns ausschließlich zum Bearbeiten Ihrer Anfrage genutzt und gespeichert.

Konditionen

Die Potenzialstudie »Der Markt für Altholz in Deutschland bis 2030 (2. Auflage)« kostet als Printversion (persönliches Exemplar) EUR 4.900,00. Zusätzliche Kopien (Verwendung nur innerhalb des Unternehmens) stellen wir Ihnen für EUR 400,00 zur Verfügung. Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Rechnungsstellung erfolgt zu 50% nach Bestellung sowie zu 50% nach Auslieferung der Studie. Zahlungsweise ist per Überweisung oder Scheck innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung. Bei gleichzeitiger Bestellung anderer Studien bieten wir Ihnen 10% Mengenrabatt.